default image

Innere Medizin I - Klinik für Kardiologie, Angiologie, Zentrum für Herzrhythmusstörungen

Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall

Tel.: 0791-753-4414
Fax: 0791-753-4415
Mail: ed.mukinilk-kaid@eigoloidrak
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med Michael Hänel (Chefarzt für strukturelle Herzerkrankungen)

Prof. Dr. med. Alexander Bauer (Direktor Innere Medizin I, Klinik für Kardiologie und Zentrum für Herzrhythmusstörungen)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.951

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) 244
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) 183
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) 168
Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) 152
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) 137
Hals- und Brustschmerzen - Sonstige Brustschmerzen (R07.3) 122
Angina pectoris - Sonstige Formen der Angina pectoris (I20.8) 115
Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) 112
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) 110
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) 96
Behandlung Anzahl
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) 871
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer (8-83b.0c) 743
Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) 567
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons (8-83b.bx) 506
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) 466
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) (8-640.0) 359
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 316
(9-984.7) 274
(9-984.8) 244
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie (8-837.m0) 243

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ01
CQ05 Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org
CQ25
Anzahl Gruppe
148 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
88 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
67 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Eine Übersicht der aktuellen Studien ist auf der Homepage der jeweiligen medizinischen Fachabteilung hinterlegt.
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten vorwiegend an der med. Fakultät der Universität Heidelberg
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Ansprechpartner: Prof. Markus Golling; Famulatur jederzeit möglich. PJ:Pflichtfächer: Innere Medizin, Chirurgie; Wahlfächer: Anästhesie, Gynäkologie, Neurologie, Pädiatrie, Psychosomatik/Psychotherapie, Radiologie. Informationen unter:www.dasdiak-klinikum.de/karriere/famulatur-praktisches-jahr.html
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Kooperation mit den Universitätskliniken Heidelberg, Dresden, Ulm, Rostock bei Studien
Doktorandenbetreuung Betreuung von Promotionsarbeiten durch habilitierte Chefärzte
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Short Stitch Studie (Monomax®)- Auswirkungen einer bestimmten Nahttechnik (Faszienverschluss im 6:1 Naht/Wundlängen-Verhältnis) auf Komplikationsraten bei Bauchoperationen.
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Mitherausgeberschaft bei der Zeitschrift "Gefäßchirurgie"
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner 3 Jahre. Vertiefungsmöglichkeiten pädiatrische Versorgung, stationäre Akutpflege, ambulante Akut- und Langzeitpflege sowie stationäre Langzeitpflege werden angeboten.
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. insgesamt 4 Jahre. Ausbildung "Pflegefachfrau und Pflegefachmann" mit ausbildungsintegrativem Bachelor-Studium "Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften"
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin 1 Jahr
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) 3 Jahre
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) 3 Jahre, neuer Ausbildungsgang seit 01.03.2024
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) 3 Jahre, in Kooperation mit dem Klinikum Stuttgart
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Medizinische*r Technolog*innen für Laboratoriumsanalytik.

Team Patientenfürsprecher

übergreifend

Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall

Tel.: 0791 -753-4414
Mail: ed.oenokaid@ikztosiw-gnuj.enitsirhc

Stefan Schad

Geschäftsführer

Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall

Tel.: 0791 -753-5001
Mail: ed.oenokaid@dahcs.nafets

Andrea Laun-Tempel

Referentin der Geschäftsführung, Ansprechpartnerin im Team "Ehrenamt und Engagement"

Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall

Tel.: 0791 -753-5001
Mail: ed.oenokaid@lepmet-nual.aerdna

Heidrun Isenmann

Leitung Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement

Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall

Tel.: 0791 -753-4012
Mail: ed.oenokaid@nnamnesi.nurdieh

PD Dr. med. Lothar Jahn

Vorsitzender, Ärztlicher Direktor

Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall

Tel.: 0791 -753-4414
Mail: ed.oenokaid@nhaj.rahtol

Martin Scheerer

Leitender Apotheker

Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall

Tel.: 0791 -753-4720
Mail: ed.oenokaid@rereehcs.nitram