Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall
Prof. Dr. med. univ. Andreas Holzinger (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 293 |
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) | 117 |
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis nicht näher bezeichnet (J20.9) | 101 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) | 94 |
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen - Enteritis durch Rotaviren (A08.0) | 79 |
Akute Bronchiolitis - Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren RS-Viren (J21.0) | 68 |
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) | 67 |
Sonstige oder nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten (B99) | 65 |
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen - Akute Gastroenteritis durch Norovirus (A08.1) | 54 |
Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) | 53 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 419 |
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) | 232 |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 173 |
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde (8-015.0) | 172 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 132 |
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 125 |
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Begleitende Therapie (9-403.0) | 111 |
(8-98g.00) | 109 |
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) (8-560.2) | 64 |
(Analgo-)Sedierung (8-903) | 57 |
Fachabteilungsschlüssel: 1028 , 1012 , 1000 , 1050
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
145 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
89 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
69 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Eine Übersicht der aktuellen Studien ist auf der Homepage der jeweiligen medizinischen Fachabteilung hinterlegt. |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | vorwiegend an der med. Fakultät der Universität Heidelberg |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Ansprechpartner: Prof. Markus Golling; Famulatur jederzeit möglich. PJ:Pflichtfächer: Innere Medizin, Chirurgie; Wahlfächer: Anästhesie, Gynäkologie, Neurologie, Pädiatrie, Psychosomatik/Psychotherapie, Radiologie. Informationen unter:www.dasdiak-klinikum.de/karriere/famulatur-praktisches-jahr.html |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Kooperation mit den Universitätskliniken Heidelberg, Dresden, Ulm, Rostock bei Studien |
Doktorandenbetreuung | Betreuung von Promotionsarbeiten durch habilitierte Chefärzte |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Short Stitch Studie (Monomax®)- Auswirkungen einer bestimmten Nahttechnik (Faszienverschluss im 6:1 Naht/Wundlängen-Verhältnis) auf Komplikationsraten bei Bauchoperationen. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Mitherausgeberschaft bei der Zeitschrift "Gefäßchirurgie" |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 3 Jahre |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 1 Jahr |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | 3 Jahre, ab Herbst 2017, in Kooperation mit dem Klinikum Stuttgart |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | 3 Jahre; zusätzlich ausbildungsintegratives Bachelor-Studium "Angewandte Gesundheitswissenschaften für Pflege und Geburtshilfe" (4 Jahre). Vertiefungsmöglichkeiten pädiatrische Versorgung, stationäre Akutpflege, ambulante Akut- und Langzeitpflege sowie stationäre Langzeitpflege werden angeboten. |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | 4 Jahre; zusätzlich ausbildungsintegratives Bachelor-Studium "Angewandte Gesundheitswissenschaften für Pflege und Geburtshilfe" (4 Jahre). Ab 2020 Start der generalistischen Pflegeausbildung mit Einsatzorten "aus einer Hand" im Diakoneoverbund. |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Medizinische*r Technolog*innen für Laboratoriumsanalytik. |
Team Patientenfürsprecher
übergreifend
Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall
Tel.:
0791
-753-4414
Mail:
ed.oenokaid@ikztosiw-gnuj.enitsirhc
Christoph Rieß
Geschäftsführer
Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall
Tel.:
0791
-753-5001
Mail:
ed.oenokaid@sseir.hpotsirhc
Frau Andrea Laun-Tempel
Assistentin des Geschäftsführers
Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall
Tel.:
0791
-753-5001
Mail:
ed.oenokaid@lepmet-nual.aerdna
Heidrun Isenmann
Leitung Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement
Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall
Tel.:
0791
-753-4012
Mail:
ed.oenokaid@nnamnesi.nurdieh
PD Dr. med. Lothar Jahn, Chefarzt Innere Medizin I - Klinik für Kardiologie, Angiologie, Zentrum für Herzrhythmusstörungen, Ärztlicher Direktor
Vorsitzender
Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall
Tel.:
0791
-753-4413
Mail:
ed.oenokaid@nhaj.rahtol
PD Dr. med. Lothar Jahn
Vorsitzender, Ärztlicher Direktor
Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall
Tel.:
0791
-753-4413
Mail:
ed.oenokaid@nhaj.rahtol
Martin Scheerer
Leitender Apotheker
Diakoniestraße 10
74523 Schwäbisch Hall
Tel.:
0791
-753-4720
Mail:
ed.oenokaid@rereehcs.nitram