Fahltskamp 74
									25421 Pinneberg
								
																		 Tel.:
										04121-798-9090										
										
																												 Fax:
										04121-798-9822										
									
																												 Mail:
										ed.anas@nekinilkoiger-ofni
									
																
| Erbrachte Menge | 54 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Erbrachte Menge | 30 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 54 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 58 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 30 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 23 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ07 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinataler Schwerpunkt | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 48 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 47 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 44 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Informationsgewinnung zur Thematik
Fortbildung der Mitarbeiter/-innen
Spezielle Vorgaben zur Personenauswahl
Altersangemessene Beschwerdemöglichkeiten
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Verfahrensanweisung: Umgang mit Arzneimitteln (2022-04-05), Verfahrensanweisung: Richten von Medikamenten digitaler Stationen nach dem Vier-Augen-Prinzip (2022-11-09), Verfahrensanweisung: Richten von Medikamenten nicht digitaler Stationen nach dem Vier-Augen-Prinzip (2022-11-09)
05.04.2022
Verfahrensanweisung: Umgang mit Arzneimitteln
05.04.2022
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL09 - Doktorandenbetreuung
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL05 - Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB17 - Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
Nur im Rahmen der praktischen Einsätze.
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Nur Studentinnen
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
Verein Ombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e.V.
Geschäftsstelle
                    Fahltskamp 74
                    25421 Pinneberg
                
             Tel.:
            04551
                -803-422
                            
                 Mail:
                ed.nnamsdubmonetneitap@ofni
                    
Regio Kliniken GmbH Prozess- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
                    Fahltskamp 74
                    25421 Pinneberg
                
             Tel.:
            04121
                -798-9857
                            
                 Mail:
                ed.anas@mqp-ger
                    
Anja Henze
Leitung Prozess- und Qualitätsmanagement seit dem 01.07.2022
                    Fahltskamp 74
                    25421 Pinneberg
                
             Tel.:
            04121
                -798-9852
                            
                 Mail:
                ed.anas@ezneh.ajna
                    
Dr. Henrike Koenig
Leitung Krankenhaushygiene
                    Fahltskamp 74
                    25421 Pinneberg
                
             Tel.:
            04121
                -798-9815
                            
                 Mail:
                ed.anas@gineok.ekirneh
                    
Ulrike Bäßler-Gutowski
Leitung Zentralapotheke
                    Fahltskamp 74
                    25421 Pinneberg
                
             Tel.:
            04121
                -798-137
                            
                 Mail:
                ed.anas@relsseab.ekirlu
                    
Anja Henze
Leitung Prozess- und Qualitätsmanagement
                    Fahltskamp 74
                    25421 Pinneberg
                
             Tel.:
            04121
                -798-9852
                            
                 Mail:
                ed.anas@ezneh.ajna
                    
																																		 Tel.:
																		04121-798-9090																		
																		
																																																				 Fax:
																		04121-798-9822																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.anas@nekinilkoiger-ofni
																	
																																
Nicole Molzen
Leitung Pflege und Klinische Prozesse
                    Fahltskamp 74
                    25421 Pinneberg
                
             Tel.:
            04121
                -798-9836
                            
                 Mail:
                ed.anas@nezlom.elocin
                    
Regina Hein
Geschäftsführerin
                    Fahltskamp 74
                    25421 Pinneberg
                
             Tel.:
            04121
                -798-9823
                            
                 Mail:
                ed.anas@gnurheufstfeahcseg-ger
                    
Gundolf Thurm
Geschäftsführer
                    Fahltskamp 74
                    25421 Pinneberg
                
             Tel.:
            04121
                -798-9823
                            
                 Mail:
                ed.anas@gnurheufstfeahcseg-ger
                    
Nicole Molzen
Leitung Pflege und Klinische Prozesse
                    Fahltskamp 74
                    25421 Pinneberg
                
             Tel.:
            04121
                -798-9836
                            
                 Mail:
                ed.anas@nezlom.elocin
                    
Prof. Dr. Max Nedelmann
Ärztlicher Direktor / Chefarzt der Klinik für Neurologie
                    Fahltskamp 74
                    25421 Pinneberg
                
             Tel.:
            04101
                -217-961
                            
                 Mail:
                ed.anas@nnamleden.xam
                    
PD Dr. Hamid Mofid
Ärztlicher Direktor / Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
                    Fahltskamp 74
                    25421 Pinneberg
                
             Tel.:
            04101
                -217-436
                            
                 Mail:
                ed.anas@difom.dimah
                    
IK: 260100739
Standortnummer: 772624000