default image

Belegabteilung: HNO

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 152

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln (J35.1) 59
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) 57
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) 27
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis maxillaris (J32.0) k.A.
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis ethmoidalis (J32.2) k.A.
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) k.A.
Komplikationen bei Eingriffen anderenorts nicht klassifiziert - Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes anderenorts nicht klassifiziert (T81.0) k.A.
Behandlung Anzahl
Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik (5-282.0) 64
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) 53
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) 27
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) 23
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) 15
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden (5-215.1) 10
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) 9
Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über mittleren Nasengang (5-221.1) 5
Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Ethmoidektomie, endonasal: Ohne Darstellung der Schädelbasis Ohne Darstellung der Schädelbasis (5-222.20) 5
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Kryokoagulation Kryokoagulation (5-215.01) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ01
CQ07 Kooperation mit Universitätsklinik Würzburg
Anzahl Gruppe
108 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
79 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
79 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Uni Heidelberg: Prof. Böhrer Uni Würzburg: Prof. Dr. Buttmann, Prof. Dr. W. J. Heinz, PD Dr. med. Sebastian Herrmann Charité Berlin: PD Dr. Straub Uni Regensburg: PD Dr. Woenckhaus Uni Freiburg: Prof. Baier Uni Münster: Prof. Dr. Mannil
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) In allen med. Fachabteilungen klinischer Studentenunterricht, klinische Ausbildungskurse, Kurse für Studenten im klinischen Studienabschnitt der Uni Würzburg, Blockpraktika für Studenten im klinischen Studienabschnitt der Uni Würzburg in der Kinder- und Jugendmedizin, Praktisches Jahr, Famulaturen.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Mit UK Heidelberg, Würzburg, Tübingen, Regensburg, Erlangen, der UK Frankfurt/Main, dem Comprehensive Cancer Center Mainfranken bzw. dem Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)WERA, sowie der Universität Bologna erfolgt eine (projektbezogene)Zusammenarbeit zu unterschiedlichen Themenbereichen.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Das Caritas-Krankenhaus nimmt an Studien teil, v.a. im Bereich der Organkrebszentren, Medizinischen Klinik 1 u. 2, Neurologie (MS), Gynäkologie/Geburtshilfe, Urologie. (1,5 VK Study Nurse).
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Publ.,u.a.: Buttmann M: Fokus MS, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=buttmann+m Heinz WJ: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=35906831%2C37311136%2C37888223&sort=date&size=20 Mannil M: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Mannil+M
Doktorandenbetreuung Vielfältige Doktorand*innenbetreuung (Point of Care ZNA, Intensiv, andere).
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien EU Interreg: "Imagination" https://deutschland-nederland.eu/en/projects/imagination/
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin In Kooperation mit der Physiotherapieschule der Sanitas Tauberfranken gGmbH erfolgt im Caritas-Krankenhaus die praktische Ausbildung von insgesamt 75 Schüler*innen pro Jahr.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Kooperation mit MTRA-Schule an der Uniklinik Würzburg.Ein Teil der prakt.Ausbildung wird am Caritas-KH Bad Mergenth. absolviert.Seit 2023 Kooperation mit MTR-Schule in Heilbronn der SLK-Kliniken.Bis zu 3 MTR p.Jahr werden ausgebildet.Praxisphasen finden am CKBM statt.6 MTRs sind Praxisanleiter/innen
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Ausbildung zur Hebamme bzw. zum Entbindungspfleger zum Wintersemester 2021 startete eine Kooperation mit der Hochschule Nürnberg für den Studiengang Hebammenwissenschaften.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)

Herr Dr. med. Helmut Zahn

Patientenfürsprecher

Tel.: 0175 -8991-101
Mail: ed.mbkc@rehcerpsreufnetneitap

Frau Manuela Zahn

Patientenfürsprecherin

Tel.: 0175 -8991-101
Mail: ed.mbkc@rehcerpsreufnetneitap

Kathrin Freitag

Sekr. und die Assistenz des Direktors Unternehmenskultur, Zentrale Rückmeldekoordinatorin

Tel.: 07931 -58-2002
Mail: ed.eppurgtbb@fthg.gnudlemkceur

Michael Raditsch

Direktor Unternehmenskultur, Rückmeldemanager

Tel.: 07931 -58-2001
Mail: ed.eppurgtbb@fthg.gnudlemkceur

Jérôme Korn-Fourcade

Regionalleiter

Tel.: 07931 -58-2008
Mail: ed.eppurgtbb@edacruof-nrok.j

Dr. med. Ulrich Schlembach

Ärztlicher Direktor

Tel.: 07931 -58-2500
Mail: ed.eppurgtbb@hcabmelhcs.u

Dr. med. Jochen Selbach

Chefarzt Medizinische Klinik 3

Tel.: 07931 -58-2900
Mail: ed.eppurgtbb@hcables.j