Uhlandstraße 7
97980 Bad Mergentheim
Dr. med. Ulrich Schlembach, M.A. (Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 1.243 |
Spontangeburt eines Einlings (O80) | 756 |
Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) | 239 |
Übertragene Schwangerschaft (O48) | 159 |
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) | 124 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress biochemisch nachgewiesen (O68.3) | 80 |
Vorzeitige Wehen und Entbindung - Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung (O60.1) | 68 |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.4) | 41 |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse mehrere Teilbereiche überlappend (C50.8) | 40 |
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung anderenorts nicht klassifiziert - Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung (O75.7) | 37 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) | 1.850 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 929 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 502 |
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 381 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 367 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva (5-758.4) | 220 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 210 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) | 179 |
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär (5-749.11) | 151 |
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär (5-749.10) | 112 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ07 | Kooperation mit Universitätsklinik Würzburg |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
108 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
79 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
79 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Uni Heidelberg: Prof. Böhrer Uni Würzburg: Prof. Dr. Buttmann, Prof. Dr. W. J. Heinz, PD Dr. med. Sebastian Herrmann Charité Berlin: PD Dr. Straub Uni Regensburg: PD Dr. Woenckhaus Uni Freiburg: Prof. Baier Uni Münster: Prof. Dr. Mannil |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | In allen med. Fachabteilungen klinischer Studentenunterricht, klinische Ausbildungskurse, Kurse für Studenten im klinischen Studienabschnitt der Uni Würzburg, Blockpraktika für Studenten im klinischen Studienabschnitt der Uni Würzburg in der Kinder- und Jugendmedizin, Praktisches Jahr, Famulaturen. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Mit UK Heidelberg, Würzburg, Tübingen, Regensburg, Erlangen, der UK Frankfurt/Main, dem Comprehensive Cancer Center Mainfranken bzw. dem Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)WERA, sowie der Universität Bologna erfolgt eine (projektbezogene)Zusammenarbeit zu unterschiedlichen Themenbereichen. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Das Caritas-Krankenhaus nimmt an Studien teil, v.a. im Bereich der Organkrebszentren, Medizinischen Klinik 1 u. 2, Neurologie (MS), Gynäkologie/Geburtshilfe, Urologie. (1,5 VK Study Nurse). |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Publ.,u.a.: Buttmann M: Fokus MS, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=buttmann+m Heinz WJ: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=35906831%2C37311136%2C37888223&sort=date&size=20 Mannil M: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Mannil+M |
Doktorandenbetreuung | Vielfältige Doktorand*innenbetreuung (Point of Care ZNA, Intensiv, andere). |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | EU Interreg: "Imagination" https://deutschland-nederland.eu/en/projects/imagination/ |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Kooperation mit der Physiotherapieschule der Sanitas Tauberfranken gGmbH erfolgt im Caritas-Krankenhaus die praktische Ausbildung von insgesamt 75 Schüler*innen pro Jahr. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Kooperation mit MTRA-Schule an der Uniklinik Würzburg.Ein Teil der prakt.Ausbildung wird am Caritas-KH Bad Mergenth. absolviert.Seit 2023 Kooperation mit MTR-Schule in Heilbronn der SLK-Kliniken.Bis zu 3 MTR p.Jahr werden ausgebildet.Praxisphasen finden am CKBM statt.6 MTRs sind Praxisanleiter/innen |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Ausbildung zur Hebamme bzw. zum Entbindungspfleger zum Wintersemester 2021 startete eine Kooperation mit der Hochschule Nürnberg für den Studiengang Hebammenwissenschaften. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Herr Dr. med. Helmut Zahn
Patientenfürsprecher
Uhlandstraße 7
97980 Bad Mergentheim
Tel.:
0175
-8991-101
Mail:
ed.mbkc@rehcerpsreufnetneitap
Frau Manuela Zahn
Patientenfürsprecherin
Uhlandstraße 7
97980 Bad Mergentheim
Tel.:
0175
-8991-101
Mail:
ed.mbkc@rehcerpsreufnetneitap
Kathrin Freitag
Sekr. und die Assistenz des Direktors Unternehmenskultur, Zentrale Rückmeldekoordinatorin
Uhlandstraße 7
97980 Bad Mergentheim
Tel.:
07931
-58-2002
Mail:
ed.eppurgtbb@fthg.gnudlemkceur
Michael Raditsch
Direktor Unternehmenskultur, Rückmeldemanager
Uhlandstraße 7
97980 Bad Mergentheim
Tel.:
07931
-58-2001
Mail:
ed.eppurgtbb@fthg.gnudlemkceur
Jérôme Korn-Fourcade
Regionalleiter
Uhlandstraße 7
97980 Bad Mergentheim
Tel.:
07931
-58-2008
Mail:
ed.eppurgtbb@edacruof-nrok.j
Dr. med. Ulrich Schlembach
Ärztlicher Direktor
Uhlandstraße 7
97980 Bad Mergentheim
Tel.:
07931
-58-2500
Mail:
ed.eppurgtbb@hcabmelhcs.u
Dr. med. Jochen Selbach
Chefarzt Medizinische Klinik 3
Uhlandstraße 7
97980 Bad Mergentheim
Tel.:
07931
-58-2900
Mail:
ed.eppurgtbb@hcables.j