Gröpelinger Heerstr. 406
28239 Bremen
Prof. Dr. med. Ercole Di Martino (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 282 |
| Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 169 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 163 |
| Dentofaziale Anomalien einschließlich fehlerhafter Okklusion - Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses (K07.1) | 95 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | 88 |
| Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) | 76 |
| Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media - Chronische mesotympanale eitrige Otitis media (H66.1) | 60 |
| Blutung aus den Atemwegen - Epistaxis (R04.0) | 49 |
| Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen - Parotis (D11.0) | 48 |
| Akute Tonsillitis - Akute Tonsillitis nicht näher bezeichnet (J03.9) | 46 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 375 |
| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen (8-506) | 343 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) | 328 |
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) | 200 |
| Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) | 192 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) | 188 |
| Audiometrie (1-242) | 177 |
| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) | 123 |
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch (5-300.2) | 101 |
| Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges: Erweiterung (z.B. bei Gehörgangsstenose) (5-185.0) | 94 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Hauptabteilung
Die Frauenklinik des DIAKO nimmt als zertifiziertes Brustzentrum seit 2004 am Disease-Management-Programm Brustkrebs teil. Der Fokus des DMP-Programms liegt auf der weiteren Verbesserung der Betreuung von an Brustkrebs erkrankten Patientinnen von der Diagnose über die einzelnen Therapieeinheiten inklusive psychologischer Betreuung bis zur koordinierten Nachsorge.
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 70 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 65 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 65 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit dem Hanseinstitut Oldenburg |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Das Bremer Lehrinstitut für Physiotherapie (BLIPHT) befindet sich in der Trägerschaft des DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus gemeinnützige GmbH. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Am Bremer Zentrum für Pflegebildung (BZPB) werden Pflegeassistenten (2-jährige Ausbildung) ausgebildet. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit IWK Delmenhorst. |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Kooperationsvertrag mit dem Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide zur praktischen Ausbildung von Studierenden der Hochschule Bremen. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Gemeinsame Ausbildungsstätte Bremer Zentrum für Pflegebildung (BZPB) des DIAKO, Rotes Kreuz Krankenhaus, St. Joseph-Stift, Caritas Diakonie, Bremische Schwesternschaft, IWK, Weser Bildungsverbund, Berufsfachschule Pflege Stephanusstift Delmenhorst |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperation mit der Hochschule Bremen zur praktischen Ausbildung von Studierenden des primär qualifizierenden Studienganges Pflege |
Frau Ilse Knapp
Patientenfürsprecherin
Gröpelinger Heerstr. 406
28239 Bremen
Tel.:
0421
-6102-2233
Mail:
ed.nemerb-okaid@rehcerpsreufnetneitap
Frau Edelgard Kleinekemper
Patientenfürsprecherin
Gröpelinger Heerstr. 406
28239 Bremen
Tel.:
0421
-6102-2233
Mail:
ed.nemerb-okaid@rehcerpsreufnetneitap
C. Viebrock
Mitarbeiterin QM-RM
Gröpelinger Heerstr. 406
28239 Bremen
Tel.:
0421
-6102-2347
Mail:
ed.nemerb-okaid@tnemeganamedrewhcseb
Dr. Petra Gurn
Qualitätsmanagerin
Gröpelinger Heerstr. 406
28239 Bremen
Tel.:
0421
-6102-3003
Mail:
ed.nemerb-okaid@nrug.p
Prof. Dr. Stephan M. Freys
Chefarzt
Gröpelinger Heerstr. 406
28239 Bremen
Tel.:
0421
-6102-1101
Mail:
ed.nemerb-okaid@eigrurihc