Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel.:
02631-980
Fax:
02631-98-1002
Mail:
ed.deiwuen-hk-krd@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 101 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 101 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 105 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
65 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
45 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
45 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Arzneimittelleitfaden
01.03.2019
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Arzneimittelleitfaden
01.03.2019
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Ein allgemeiner Unterrichtsplan aller Fachdisziplinen sowie die Möglichkeit der Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen begleitet die Ausbildung der Studenten. Die Praxisorientierung basiert auf einer frühzeitigen verantwortlichen Arbeit auf Station, in Funktionsbereichen und Ambulanzen.
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
FL09 - Doktorandenbetreuung
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL05 - Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Studien zu chronischen entzündlichen Darmerkrankungen und der Onkologie.
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Des Weiteren: praktische Ausbildungsstätte Anästhesie- und Intensivpflege. Fachpflege Palliativmedizin.
Praktische Ausbildungsstätte.
Praktische Ausbildungsstätte.
Praktische Ausbildungsstätte.
Praktische Ausbildungsstätte.
Praktische Ausbildungsstätte.
Iris Nengel
Patientenfürsprecherin
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel.:
02631
-98-1142
Mail:
ed.deiwuen-hk-krd@gnutlawrev
Daniel Grube
Kaufmännischer Direktor
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel.:
02631
-98-1000
Mail:
ed.deiwuen-hk-krd@eburg.leinad
Alice Gattung
Assistentin des Kaufm. Direktor
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel.:
02631
-98-1000
Mail:
ed.deiwuen-hk-krd@gnuttag.ecila
Maria Over
Qualitätsmanagementbeauftragte
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel.:
02631
-98-1120
Mail:
ed.deiwuen-hk-krd@revo.airam
Prof. Dr. med. Jens Standop
Ärztl. Direktor, Chefarzt Chirurgie
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel.:
02631
-98-1501
Mail:
ed.deiwuen-hk-krd@podnats.snej
Prof. Dr. med. Jens Standop
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Chirurgie
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel.:
02631
-98-1501
Mail:
ed.deiwuen-hk-krd@podnats.snej
Ute Müller
Pflegedirektorin
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel.:
02631
-98-1100
Mail:
ed.deiwuen-hk-krd@relleum.etu
Tel.:
02631-980
Fax:
02631-98-1002
Mail:
ed.deiwuen-hk-krd@ofni
Ute Müller
Pflegedirektorin
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel.:
02631
-98-1100
Mail:
ed.deiwuen-hk-krd@relleum.etu
Daniel Grube
Kaufmännischer Direktor
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel.:
02631
-98-1000
Mail:
ed.deiwuen-hk-krd@eburg.leinad
Daniel Grube
Kaufm. Direktor
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel.:
02631
-98-1000
Mail:
ed.deiwuen-hk-krd@eburg.leinad
Prof. Dr. med. Jens Standop
Ärztlicher Direktor Chefarzt Chirurgie
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel.:
02631
-98-1501
Mail:
ed.deiwuen-hk-krd@podnats.snej
IK: 260710884
Standortnummer: 771976000