In der Vahr 65
28329 Bremen
Tel.:
0421-4683-0
Fax:
0421-4683-555
Mail:
ed.dkp.nemerb@ofni
Erbrachte Menge | 671 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 671 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 659 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
32 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
29 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
29 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Umgang mit Arzneimitteln
06.10.2023
Kooperationspartner für Schulen, Praktika möglich
Kooperationspartner für Schulen, Praktika möglich
Ausbildung seit 2020, Organisation durch Klinikinterne zentrale Praxisanleiterin
Heiderose Rogas
Patientenfürsprecherin
In der Vahr 65
28329 Bremen
Tel.:
0160
-96269233-
Mail:
ed.dkp.nemerb@rehcerpsreufnetneitap
Frau Margret Wiegmann
Qualitätsbeauftragte
In der Vahr 65
28329 Bremen
Tel.:
0421
-7794-818
Mail:
ed.dkp@nnamgeiw.tergram
Tanja Steinkamp
Qualitätsbeauftragte
In der Vahr 65
28329 Bremen
Tel.:
0421
-4683-6403
Mail:
ed.dkp@pmakniets.ajnat
Petra Brausewetter
Schwerbehindertenvertretung / Physiotherapie
In der Vahr 65
28329 Bremen
Tel.:
0421
-4683-330
Mail:
ed.dkp.nemerb@vbs
Tel.:
0421-4683-0
Fax:
0421-4683-555
Mail:
ed.dkp.nemerb@ofni
Nadine Qela
Pflegedienstleitung
In der Vahr 65
28329 Bremen
Tel.:
0421
-4683-224
Mail:
ed.dkp@aleq.enidan
Judith Borsch
Klinikgeschäftsführung
In der Vahr 65
28329 Bremen
Tel.:
0421
-4683-210
Mail:
ed.dkp@hcsrob.htiduj
Nadine Qela
Pflegedienstleitung
In der Vahr 65
28329 Bremen
Tel.:
0421
-4683-224
Mail:
ed.dkp@aleq.enidan
Dr. med. Detlef Frobese
Ärztlicher Direktor
In der Vahr 65
28329 Bremen
Tel.:
0421
-4683-274
Mail:
ed.dkp@eseborf.felted
Dr. med. Dominik Schorn
Stellvertretender Ärztlicher Direktor
In der Vahr 65
28329 Bremen
Tel.:
0421
-4683-574
Mail:
ed.dkp@nrohcs.kinimod
IK: 260400139
Standortnummer: 772070000